
SolWinHy Cádiz
Unsere bahnbrechende E-Methanol-Produktionsanlage soll 2027 die Produktion aufnehmen
SolWinHy Cádiz ist eine innovative Anlage zur Herstellung von grünem Methanol in Arcos de la Frontera, Cádiz, Spanien. Als erstes Projekt einer Reihe zur Förderung erneuerbarer Energien soll diese Anlage jährlich 29.000 Tonnen E-Methanol produzieren. Die Anlage wird vollständig mit erneuerbaren Energien betrieben, wobei eine 130-MW-Photovoltaikanlage und ein 54-MW-Windpark zum Einsatz kommen. Dadurch kann die Anlage unabhängig vom nationalen Stromnetz im Inselbetrieb arbeiten und gewährleistet, dass die gesamte Wasserstoff- und Methanolproduktion zu 100 % aus erneuerbaren Energien stammt. Ein 80-MW-Elektrolyseur erzeugt grünen Wasserstoff, der mit biogenem CO2 kombiniert wird, um Methanol herzustellen.
Die SolWinHy-Anlage in Cádiz produziert jährlich 29.000 Tonnen RFNBO-konformes E-Methanol und wird von einer 130-MW-Photovoltaikanlage und einem 54-MW-Windpark betrieben. Die Anlage soll Anfang 2027 die Produktion aufnehmen .
Die Meilensteine des Projekts liegen im Zeitplan, so dass die Produktion von E-Methanol bis Anfang 2027 sichergestellt ist.
Die Option zur Ausübung der Unterzeichnung des endgültigen Mietvertrags wurde für eine Mietdauer von 35 Jahren mit der Möglichkeit einer Verlängerung um weitere fünf Jahre unterzeichnet.
Die Verhandlungen mit verschiedenen Abnehmern befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium. Der Vertrag soll bis zum dritten Quartal 2024 unterzeichnet werden.
Die Umweltgenehmigung befindet sich in der letzten Phase, die endgültige Genehmigung wird für Ende August erwartet. Danach folgt die Wasser- und Baugenehmigung, die Anfang 2025 erteilt werden soll.
Das FEED-Projekt soll bis zum 3. Quartal 2024 abgeschlossen sein, und die vortechnische Due-Diligence-Prüfung wurde bereits durchgeführt.
Die Gespräche mit Kreditgebern und Investoren sind bereits weit fortgeschritten, und die Term Sheets von Banken und Investoren befinden sich in der Due-Diligence-Phase.